Navigation und Service

Vortragsreihe: Nachhaltiges modernes Leben Datum: , Thema: menschINbewegung II

Jedes Frühjahr widmet sich das IHS-Projekt menschINbewegung II aus Ingolstadt in einer öffentlichen Online-Vortragsreihe sozialen, kulturellen und ökologischen Aspekten eines nachhaltigen modernen Lebens. Dieses Jahr beleuchteten sie das Thema Künstliche Intelligenz.

Haussilouette aus Blätter auf Hintergrund mit Icons
Online-Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ der Technischen Hochschule Ingolstadt. Quelle: Technischen Hochschule Ingolstadt

Die Vortragenden der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und Gastreferenten erläuterten nicht nur theoretische Ansätze, sie stellten auch konkrete Umsetzungsbeispiele aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und dem Alltag vor.

Die Vortragsreihe selbst gibt es bereits seit 2021 mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Kombination aus regionaler Verankerung und digitaler Zugänglichkeit macht die Reihe besonders attraktiv.

Im Februar 2025 ging das Online-Format in die fünfte Runde. Im Mittelpunkt stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Angesichts alltäglicher Probleme im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hielt  SiZhong Hu (THI) den passenden Auftaktvortrag  „Was sind autonome Shuttles und wie lassen sie sich in den ÖPNV integrieren?“. In fünf Folgevorträgen näherten sich die Referierenden gemeinsam mit den Teilnehmenden dem Einsatz von KI in der Mobilität und der Qualitätssicherung in der Produktion. Nicht zuletzt wurde gezeigt, wie Bildungskompetenzen, kulturelle Praktiken und didaktische Ansätze Transformation unterstützen können. Dabei spielt die Vorstellungskraft von Future Literacy eine wichtige Rolle, da diese Kompetenz es ermöglicht, Zukunft zu antizipieren und kreativ zu gestalten.